Rebecca Mertineit
„Von Herzen möge es zu Herzen gehen.”
(Ludwig van Beethoven)
Ich würde keinen Sinn in meinem Leben sehen, wenn ich nicht davon überzeugt wäre, dass es eine Einheit gibt und diese wirkt.
Die Nichtanerkennung oder Bekämpfung führt zur Spaltung und Entzweiung – in erster Linie entzweien wir uns von uns selbst.
Ich sehe es als meine Aufgabe an, Menschen darin zu schulen, zu erkennen und anzuerkennen, dass sie Teil dieser Einheit sind.
Im Grunde steht das Gefühl, nicht der Verstand. Von Bedeutung ist der Sinnzusammenhang, in dem sie stehen. Wir SIND in Zusammenhängen. Eine Ursache kann verschiedene Wirkungen haben, eine Wirkung verschiedene Ursachen.
Es macht Sinn, sich den eigenen Bildern, Empfindungen und Gedanken zu widmen.
Zu lernen, zwischen Interpretationen/Meinungen und Tatsachen zu Geschehnissen zu unterscheiden und klar voneinander zu trennen. Bewusster zu werden.
Transformation gelingt nur durch bewusste Wahrnehmung.
„Conducere” bedeutet „zusammenführen”, „Rebecca” bedeutet „die Verbindung Schaffende”.
Von Herzen gerne unterstütze ich Sie dabei:
• neue und wirkungsvolle Lösungsmöglichkeiten für Ihre berufliche/private Situation oder für Ihr
Unternehmen zu finden.
• feinsinniger in Ihrer Kommunikation zu werden.
• Authentizität im Vertrieb zu gestalten.
Meine Qualifikationen:
• zweijährige Ausbildung „Systemische Beratung und Aufstellungsarbeit”
• zweijähriges Vertiefungsseminar
Doris Fritz, Stuttgart
• einjährige Ausbildung „Systemisches Coaching & Veränderungsmanagement”
Institut Almut Probst, Frankfurt (DBVC und IOBC zertifiziert)
• einjährige Kommunikations-Ausbildung
„Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg”, Stuttgart / Überlingen
• Betriebswirtin (VWA)
• Handelsfachwirtin (DAA)
• Musikalienhändlerin
weitere Qualifikationen und Berufserfahrungen
Herzlichen Dank an meine Familie, in der ich sehr viel lernen durfte und für meine Wurzeln, die mir Energie und Kraft schenken.
Herzlichen Dank an alle meine Begegnungen, die mich bewusst oder unbewusst BEWUSSTER werden ließen und sein lassen.